Traktandenliste vom 10.04.2025

Einberufung des Kantonsrats
auf Donnerstag, 10. April 2025, 8.30 - ca. 17.00 Uhr
(im Kantonsratssaal, Regierungsgebäude)
Bereinigte Traktandenliste

Traktanden Traktandenliste Dokumente herunterladen

1. Genehmigung der Traktandenliste
2. Genehmigung der Protokolle der Sitzungen vom 20. und 21. Februar 2025
3. Kantonsrats-Ersatzwahl in der Einwohnergemeinde Cham (Anne Hänel)
3898.1 18092 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3.1. Ablegung des Eides oder des Gelöbnisses von Anne Hänel
4. Überweisung parlamentarischer Vorstösse und allfälliger Eingaben
4.1. Postulat von Joëlle Gautier, Jill Nussbaumer, Etienne Schumpf, Alexander Haslimann und Michael Felber betreffend Schaffung von Grundlagen für die erfolgreiche Anwendung von KI-Modellen im öffentlichen Sektor
3896.1 18086 Postulatstext
4.2. Interpellation von Esther Monney, Patrik Kretz, Adrian Rogger und Brigitte Wenzin Widmer betreffend die Frage: Wie wird «lautgetreues Schreiben» an den Zuger Volksschulen umgesetzt?
3897.1 18091 Interpellationstext
5. Kommissionsbestellungen
5.1. Kantonsratsbeschluss betreffend die solidarische Finanzierung der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Asylstatus
3899.1 18093 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3899.2 18094 Antrag des Regierungsrats
5.2. Ersatzwahl für bestehende Kommissionen
6. Totalrevision des Gesetzes über Ausbildungsbeiträge
3838.1/1a/1b 17929 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3838.2 17930 Antrag des Regierungsrats
3838.3/3a 18074 Bericht und Antrag der Bildungskommission
3838.4/4a 18075 Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
7. Genehmigung der Schlussabrechnung zum Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für die Realisierung eines neuen Labor- und Verwaltungsgebäudes für das Amt für Verbraucherschutz (AVS) auf dem GS 456, Zugerstrasse 50 in Steinhausen
2256.1 14354 Bericht und Antrag des Regierungsrates
2256.2 14355 Antrag des Regierungsrates
2256.3/3a/3b/3c 14523 Bericht und Antrag der Kommission für Hochbauten
2256.4/4a 14539 Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
2256.5 14563 Ergebnis der 1. Lesung im Kantonsrat
2256.6 14601 Ablauf der Referendumsfrist: 29. April 2014
2256.7/7a 17993 Bericht und Antrag des Regierungsrats
2256.8 18053 Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
8. Geschäfte, die am 27. März 2025 nicht behandelt werden konnten
8.1. Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für die Planung des Umbaus und der Instandsetzung des Kaufmännischen Bildungszentrums Zug
3742.1/1a 17725 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3742.2 17726 Antrag des Regierungsrats
3742.3 17974 Bericht und Antrag der Kommission für Hochbau
3742.4 17976 Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
8.2. Kantonsratsbeschluss betreffend Standortbeitrag an die Aufbaukosten eines Bildungszentrums von XUND in Rotkreuz
3801.1 17842 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3801.2 17843 Antrag des Regierungsrats
3801.3/3a/3b 18033 Bericht und Antrag der Kommission Gesundheit und Soziales
3801.4/4a 18036 Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
8.3. Kantonsratsbeschluss betreffend Freigabe eines Objektkredits für das Projekt «Weiterentwicklung Brüggli, Gemeinde Zug»
3808.1/1a 17867 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3808.2 17868 Antrag des Regierungsrats
3808.3 17999 Bericht und Antrag der Kommission für Tiefbau und Gewässer
3808.4 18004 Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
8.4. Teilrevision des Kantonsratsbeschlusses über die Gebühren in Verwaltungs- und Zivilsachen (Verwaltungsgebührentarif)
3812.1 17874 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3812.2 17875 Antrag des Regierungsrats
3812.3/3a/3b 18035 Bericht und Antrag der Kommission
3812.4 18038 Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
8.5. Kantonsratsbeschluss betreffend Freigabe eines Objektkredits für das Projekt «KS 382, Unterführung A4–Oberwil, Gemeinde Cham»
3790.1/1a 17820 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3790.2 17821 Antrag des Regierungsrats
3790.3/3a 17998 Bericht und Antrag der Kommission Tiefbau und Gewässer
3790.4 18003 Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
8.6. Motion der GLP-Fraktion betreffend Einreichung einer Standesinitiative im Bereich AHV mit dem Hauptzweck der Einführung einer Schuldenbremse
3660.1 17543 Motionstext
3660.2 17944 Bericht und Antrag des Regierungsrats
8.7. Motion der GLP-Fraktion betreffend Selbstbestimmtes Lebensende in Pflegeinstitutionen
3646.1 17517 Motionstext
3646.2 17994 Bericht und Antrag des Regierungsrats
8.8. Zwei Interpellationen zum Thema: Leistungen des Kantons Zug für den Mittelstand
8.8.1. Interpellation der SP-Fraktion betreffend Auswirkungen der Steuerpolitik auf den Mittelstand
3821.1 17893 Interpellationstext
3821.2 17992 Antwort des Regierungsrats
8.8.2. Interpellation von Rainer Leemann und Philip C. Brunner betreffend die Frage: Was leistet der Kanton Zug für die Zuger Bevölkerung, insbesondere für den Mittelstand?
3822.1 17894 Interpellationstext
3822.2 17992 Antwort des Regierungsrats
8.9. Motion der SVP-Fraktion betreffend die vorübergehende Aussetzung der Feuerwehrersatzabgabe
3691.1 17620 Motionstext
3691.2 18059 Bericht und Antrag des Regierungsrats
8.10. Berichts-Motion von Anastas Odermatt, Julia Küng, Martin Zimmermann und Ronahi Yener betreffend Weiterentwicklung der Ertragsverwendung der Kirchensteuern juristischer Personen
3693.1 17624 Motionstext
3693.2 18040 Bericht und Antrag des Regierungsrats
8.11. Motion der Fraktion Alternative - die Grünen betreffend ein ÖV-Impulsprogramm
3697.1 17630 Motionstext
3697.2 18078 Bericht und Antrag des Regierungsrats
8.12. Postulat von Jean Luc Mösch, Benny Elsener, Patrick Iten, Anna Bieri, Fabio Iten, Roger Wiederkehr, Jeffrey Illi und Jill Nussbaumer betreffend automatisierten Informationsaustausch zwischen den Bildungsinstituten und der Ausgleichskasse respektive den Arbeitgebern und Arbeitnehmern
3623.1 17448 Postulatstext
3623.2 18041 Bericht und Antrag des Regierungsrats
8.13. Postulat der SVP-Fraktion betreffend aktive Förderung der Ausbildung von Männern für den Lehrerberuf als zusätzliches Mittel gegen den Lehrpersonenmangel
3664.1 17555 Postulatstext
3664.2 18079 Bericht und Antrag des Regierungsrats
8.14. Postulat von Patrick Röösli betreffend Ausbau von weiteren Bushaltestellen nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
3673.1 17585 Postulatstext
3673.2 18042 Bericht und Antrag des Regierungsrats
8.15. Postulat von Luzian Franzini, Tabea Estermann, Mirjam Arnold und Urs Andermatt betreffend Standortbestimmung der Zuger Open-Government Data Strategie
3708.1 17656 Postulatstext
3708.2/2a/2b 18057 Bericht und Antrag des Regierungsrats
8.16. Postulat von Patrick Iten, Manuela Käch und Fabio Iten betreffend finanzielle Unterstützung für den Ausbau des Zuger Stromnetzes
3722.1 17678 Postulatstext
3722.2 18080 Bericht und Antrag des Regierungsrats
8.17. Interpellation von Julia Küng, Mirjam Arnold, Esther Monney und Ronahi Yener betreffend Umsetzung der Sexualstrafrechtsreform im Kanton Zug
3757.1 17764 Interpellationstext
3757.2 18043 Antwort des Regierungsrats
8.18. Interpellation von Jean Luc Mösch, Philip C. Brunner, Patrick Iten, Simon Leuenberger, Erich Grob und Jill Nussbaumer betreffend Drohnen Dienstleistungen und dessen Anwendung auf dem Hoheitsgebiet des Kantons Zug
3782.1 17808 Interpellationstext
3782.2 18044 Antwort des Regierungsrats
8.19. Interpellation von Gregor Bruhin, Philip C. Brunner und Adrian Risi betreffend: Wie es in der Direktion des Innern beim AFW weiter geht!
3783.1 17810 Interpellationstext
3783.2 18077 Antwort des Regierungsrats
8.20. Interpellation von Tabea Zimmermann Gibson und Julia Küng betreffend Stand der Umsetzung der Istanbul-Konvention im Kanton Zug
3798.1 17836 Interpellationstext
3798.2 18048 Antwort des Regierungsrats
8.21. Interpellation von Adrian Rogger, Philip C. Brunner, Gregor R. Bruhin, Karl Bürgler und Christophe Lanz betreffend Vernichtung von öffentlichen Parkplätzen im Kanton Zug
3805.1 17850 Interpellationstext
3805.2 18081 Antwort des Regierungsrats
8.22. Interpellation von Hans Jörg Villiger betreffend JUSO-Erbschaftssteuerinitiative - Auswirkungen auf den Kanton Zug
3843.1 17942 Interpellationstext
3843.2 18082 Antwort des Regierungsrats
8.23. Interpellation von Philip C. Brunner betreffend "Werden kritischer Journalismus und die verfassungsmässige Informationsfreiheit vom Vorsteher der Direktion des Innern unterdrückt?"
3847.1 17954 Interpellationstext
3847.2 18058 Antwort des Regierungsrats
9. Motion von Luzian Franzini, Ronahi Yener und Fabienne Michel betreffend die Überprüfung und Suspendierung der kantonalen Finanzierung von Diözesanbischof und Domherren im Kanton Zug
3731.1 17700 Motionstext
3731.2 18087 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10. Motion von Luzian Franzini, Rita Hofer, Tabea Zimmermann Gibson und Christian Hegglin betreffend eine niedrigere Höchstzahl der Klassengrössen
3750.1 17746 Motionstext
3750.2/2a/2b/2c/2d 18095 Bericht und Antrag des Regierungsrats
11. Postulat von Luzian Franzini, Eva Maurenbrecher, Michèle Schuler, Heinz Achermann, Fabienne Michel, Klemens Iten und Tabea Zimmermann Gibson betreffend Erhöhung der Trägerrestfinanzierung der FHZ um 0.5%
3624.1 17451 Postulatstext
3624.2 17548 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3624.3 18089 Bericht und Antrag des Regierungsrats
12. Postulat der SVP-Fraktion betreffend neues Konzept zur Aufwertung des heutigen ungenügenden Geschichtsunterrichts an der Zuger Volksschule
3625.1 17452 Postulatstext
3625.2 18096 Bericht und Antrag des Regierungsrats
13. Postulat der GLP-Fraktion betreffend Stimm- und Wahlrecht bei Van-Life und auf Reisen
3747.1 17742 Postulatstext
3747.2 18088 Bericht und Antrag des Regierungsrats
14. Interpellation der ALG-Fraktion betreffend immatrikulierte Motorfahrzeuge und Anzahl Pflicht-Parkplätze
3788.1 17818 Interpellationstext
3788.2 18097 Antwort des Regierungsrats
15. Interpellation von Luzian Franzini, Martin Affentranger, Tabea Zimmermann Gibson und Esther Haas betreffend PFAS – Was unternimmt der Kanton Zug?
3803.1 17848 Interpellationstext
3803.2 18090 Antwort des Regierungsrats

Verteiler:

  • - Mitglieder des Kantonsrats
  • - Mitglieder des Regierungsrats
  • - Landschreiber
  • - stv. Landschreiberin
  • - Generalsekretärinnen und Generalsekretäre
  • - akkreditierte Medien
  • - Zuger Polizei
  • - Saverio Ambrico, Zuger Polizei
  • - Marco Rogger, Zuger Polizei
  • - Peter Berchtold, FD (Stawiko)
  • - Sekretariat JPK
  • - Sekretariate der Direktionen
  • - Marc Siegwart, Obergerichtspräsident
  • - Diana Oswald, Verwaltungsgerichtspräsidentin
  • - Protokolldienst
  • - Sekretariat SKA