Traktandenliste vom 05.06.2025

Einberufung des Kantonsrats
auf Donnerstag, 5. Juni 2025, 8.30 - ca. 17.00 Uhr
(im Kantonsratssaal, Regierungsgebäude)

Traktanden Traktandenliste Dokumente herunterladen

1. Genehmigung der Traktandenliste
2. Genehmigung der Protokolle der Sitzung vom 1. Mai 2025
3. Überweisung parlamentarischer Vorstösse und allfälliger Eingaben
3.1. Motion der ALG-Fraktion betreffend Standesinitiative für die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für Kontrollen zur Einhaltung der Kostenmiete
3927.1 18167 Motionstext
4. Kommissionsbestellungen
4.1. Ersatzwahl für bestehende Kommissionen
5. Änderung der Kantonsverfassung (KV) und Änderung des Gesetzes über die Wahlen und Abstimmungen (Wahl- und Abstimmungsgesetz; WAG) betreffend Kantonales Wahlrecht für Menschen mit Beeinträchtigungen 2. Lesung
3799.5 18099 Ergebnis der 1. Lesung (KV)
3799.6 18100 Ergebnis der 1. Lesung (WAG)
6. Änderung des Gesetzes über Wahlen und Abstimmungen (Wahl- und Abstimmungsgesetz; WAG): Umfassende Teilrevision 2. Lesung
3800.4 18101 Ergebnis der 1. Lesung (Update Titel § 9a)
3800.5/5a 18115 Antrag des Regierungsrats auf 2. Lesung
3800.6 18161 Antrag von Michael Riboni und Tom Magnusson auf 2. Lesung
3800.7/7a 18184 Grundlagenpapier zu den Anträgen auf 2. Lesung
7. Teilrevision des Ruhetags- und Ladenöffnungsgesetzes 2. Lesung
3754.4 18102 Ergebnis der 1. Lesung
3754.5 18127 Antrag von Adrian Risi und Martin Zimmermann auf 2. Lesung
3754.6 18149 Antrag von Luzian Franzini und Martin Zimmermann auf 2. Lesung
3754.7 18158 Antrag der ALG-Fraktion auf 2. Lesung
3754.8 18178 Spezialsynopse
8. Teilrevision des Kantonsratsbeschlusses über die Gebühren in Verwaltungs- und Zivilsachen (Verwaltungsgebührentarif) 2. Lesung
3812.5 18123 Ergebnis der 1. Lesung
3812.6 18124 Antrag der SP-Fraktion auf 2. Lesung
3812.7 18150 Zusatzbericht und Antrag der Kommission
9. Teilrevision des Gesetzes über die Entschädigung der nebenamtlichen Behördenmitglieder (Nebenamtsgesetz) sowie Teilrevision des Kantonsratsbeschlusses über die Entschädigung der Fraktionen des Kantonsrats
3832.1/1a 17908 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3832.2 17909 Antrag des Regierungsrats (Nebenamtsgesetz)
3832.3 17910 Antrag des Regierungsrats (Entschädigung Fraktionen)
3832.4 18135 Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
3832.5/5a 18137 Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
10. Änderung des Gesetzes über die Zuger Pensionskasse (PKG)
3833.1 17911 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3833.2 17912 Antrag des Regierungsrats
3833.3/3a/3b 18133 Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
3833.4 18146 Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
11. Änderung des Steuergesetzes - neuntes Revisionspaket
3835.1/1a/1b 17915 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3835.2 17916 Antrag des Regierungsrats
3835.3/3a 18106 Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
3835.4 18107 Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
12. Geschäfte, die am 22. Mai 2025 nicht behandelt werden konnten
12.1. Motion von Luzian Franzini, Rita Hofer, Tabea Zimmermann Gibson und Christian Hegglin betreffend eine niedrigere Höchstzahl der Klassengrössen
3750.1 17746 Motionstext
3750.2/2a/2b/2c/2d 18095 Bericht und Antrag des Regierungsrats
12.2. Postulat von Luzian Franzini, Eva Maurenbrecher, Michèle Schuler, Heinz Achermann, Fabienne Michel, Klemens Iten und Tabea Zimmermann Gibson betreffend Erhöhung der Trägerrestfinanzierung der FHZ um 0.5%
3624.1 17451 Postulatstext
3624.2 17548 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3624.3 18089 Bericht und Antrag des Regierungsrats
12.3. Postulat der SVP-Fraktion betreffend neues Konzept zur Aufwertung des heutigen ungenügenden Geschichtsunterrichts an der Zuger Volksschule
3625.1 17452 Postulatstext
3625.2 18096 Bericht und Antrag des Regierungsrats
12.4. Postulat der GLP-Fraktion betreffend Stimm- und Wahlrecht bei Van-Life und auf Reisen
3747.1 17742 Postulatstext
3747.2 18088 Bericht und Antrag des Regierungsrats
12.5. Interpellation der ALG-Fraktion betreffend immatrikulierte Motorfahrzeuge und Anzahl Pflicht-Parkplätze
3788.1 17818 Interpellationstext
3788.2 18097 Antwort des Regierungsrats
12.6. Interpellation von Luzian Franzini, Martin Affentranger, Tabea Zimmermann Gibson und Esther Haas betreffend PFAS – Was unternimmt der Kanton Zug?
3803.1 17848 Interpellationstext
3803.2 18090 Antwort des Regierungsrats
12.7. Motion von Tabea Zimmermann, Urs Andermatt, Fabio Iten, Christian Hegglin, Hans Jörg Villiger und Klemens Iten betreffend Regelungen im Umgang mit Smartphones an Zuger Schulen
3726.1 17683 Motionstext
3726.2/2a/2b 18112 Bericht und Antrag des Regierungsrats
12.8. Postulat von Tom Magnusson, Karl Bürgler, Jost Arnold, Helene Zimmermann, Carina Brüngger und Thomas Gander betreffend Werken und Grundkompetenzen statt Fremdsprachen in der Primarschule
3786.1 17813 Postulatstext
3786.2 18113 Bericht und Antrag des Regierungsrats
12.9. Motion der Fraktion Alternative – die Grünen betreffend Beitritt des Kantons Zug zur «Charta Kreislauforientiertes Bauen»
3751.1 17747 Motionstext
3751.2 18143 Bericht und Antrag des Regierungsrats
12.10. Postulat der SVP-Fraktion betreffend Kundenfreundlichkeit sowie Warte- und Öffnungszeiten beim Strassenverkehrsamt Zug
3727.1 17688 Postulatstext
3727.2 18160 Bericht und Antrag des Regierungsrats
12.11. Interpellation von Tabea Estermann, Adrian Risi, Peter Letter und Mirjam Arnold betreffend Benchmarking und Effizienz des Zuger Handelsregisteramtes
3854.1 17979 Interpellationstext
3854.2 18144 Antwort des Regierungsrats
12.12. Interpellation der SP-Fraktion und der Fraktion Alternative - die Grünen betreffend Pseudo-Wahlbeobachtung in einem Schurkenstaat
3878.1 18030 Interpellationstext
3878.2 18145 Antwort des Regierungsrats
12.13. Interpellation der ALG-Fraktion betreffend Sparpaket des Bundes: Welche Auswirkungen sind für den Kanton Zug zu erwarten?
3894.1 18084 Interpellationstext
3894.2 18140 Antwort des Regierungsrats
13. Motion von Kurt Balmer, Roger Wiederkehr, Adrian Risi, Rainer Leemann und Philip C. Brunner betreffend Bildung eines allgemeinen Kantonsfonds
3732.1 17701 Motionstext
3732.2 18163 Bericht und Antrag des Regierungsrats
14. Motion der SVP-Fraktion betreffend Reduktion der Sozialhilfeleistungen für vorläufig Aufgenommene
3811.1 17871 Motionstext
3811.2 18171 Bericht und Antrag des Regierungsrats
15. Postulat von Peter Letter, Eva Maurenbrecher, Karen Umbach und Michael Arnold betreffend Qualitätssicherung und -messung der Zuger kantonalen Gymnasien
3390.1 16900 Postulatstext
3390.2 17209 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3390.3 18166 Bericht und Antrag des Regierungsrats
16. Postulat von Alois Gössi, Christian Hegglin, Ronahi Yener und Rupan Sivaganesan betreffend Führung/Querung Gehweg Tangente Zug/Baar – Hochgefährlich – dringender Handlungsbedarf
3728.1 17691 Postulatstext
3728.2 18168 Bericht und Antrag des Regierungsrats
17. Postulat der Fraktion Alternative – die Grünen betreffend Gleichstellung von Preisen für den Zugerpass Plus für AHV-Bezüger und Bezügerinnen und von Preisen für Jugendliche unter 25 Jahren
3744.1 17730 Postulatstext
3744.2 18169 Bericht und Antrag des Regierungsrats
18. Postulat von Michael Arnold und Rainer Leemann betreffend Schaffung von Zuger Wohnungen
3869.1 18017 Postulatstext
3869.2 18164 Bericht und Antrag des Regierungsrats
19. Interpellation von Jean Luc Mösch, Fabio Iten, Michael Felber, Patrick Röösli, Patrick Iten, Heinz Achermann, Manuela Käch, Erich Grob, Kurt Balmer und Simon Leuenberger betreffend zweckentfremdete Wohnräume
3853.1 17978 Interpellationstext
3853.2 18165 Antwort des Regierungsrats

Verteiler:

  • - Mitglieder des Kantonsrats
  • - Mitglieder des Regierungsrats
  • - Landschreiber
  • - stv. Landschreiberin
  • - Generalsekretärinnen und Generalsekretäre
  • - akkreditierte Medien
  • - Zuger Polizei
  • - Saverio Ambrico, Zuger Polizei
  • - Marco Rogger, Zuger Polizei
  • - Peter Berchtold, FD (Stawiko)
  • - Sekretariat JPK
  • - Sekretariate der Direktionen
  • - Marc Siegwart, Obergerichtspräsident
  • - Diana Oswald, Verwaltungsgerichtspräsidentin
  • - Protokolldienst
  • - Sekretariat SKA