Traktandenliste vom 02.10.2025

Einberufung des Kantonsrats
auf Donnerstag, 2. Oktober 2025, 8.00 - ca. 17.00 Uhr
(im Kantonsratssaal, Regierungsgebäude)

Traktanden Traktandenliste Dokumente herunterladen

1. Genehmigung der Traktandenliste
2. Genehmigung der Protokolle der Sitzung vom 28. August 2025
3. Ergänzungswahl für ein Mitglied des Regierungsrats vom 10. August 2025 für den Rest der Amtsdauer 2023–2026
3.1. Feststellung der Gültigkeit der Wahl von Andreas Hausheer als Mitglied des Regierungsrats für den Rest der Amtsperiode 2023–2026
3982.1 18310 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3.2. Ablegung des Eides oder des Gelöbnisses durch Andreas Hausheer
4. Überweisung parlamentarischer Vorstösse und allfälliger Eingaben
4.1. Motion von Adrian Rogger und 25 Mitunterzeichnenden betreffend Kompensation nach Abbau von öffentlichen Parkplätzen im Kanton Zug
3990.1 18325 Motionstext
4.2. Motion von Luzian Franzini und Ronahi Yener betreffend tiefere Krankenkassenprämien, auch mit EFAS
3992.1 18329 Motionstext
4.3. Postulat von Flurin Grond, Helene Zimmermann und Jost Arnold betreffend Vereinfachung der Bauanzeigeverfahren
3985.1 18319 Postulatstext
4.4. Postulat von Simon Leuenberger betreffend Auswertung der partizipierenden Personen nach Alter und Geschlecht bei Wahlen und Abstimmungen im Kanton Zug
3988.1 18323 Postulatstext
4.5. Postulat von Etienne Schumpf und Kurt Balmer betreffend Stärkung der KESB im Kanton Zug – Organisation, Strukturen und Leistungsfähigkeit überprüfen
3989.1 18324 Postulatstext
4.6. Postulat der ALG-Fraktion betreffend Massnahmen gegen missbräuchliche Wohnsitznahme zu Steuerzwecken
3993.1 18330 Postulatstext
4.7. Interpellation der ALG-Fraktion betreffend Nord Stream: Wie steht der Regierungsrat zur Wiederinbetriebnahme?
3977.1 18293 Interpellationstext
4.8. Interpellation von Etienne Schumpf und Flurin Grond betreffend braucht der Regierungsrat bald eine Banklizenz?
3978.1 18296 Interpellationstext
4.9. Interpellation von Mirjam Arnold, Anna Bieri, Manuela Käch, Barbara Schmid-Häseli und Corina Kremmel betreffend elektronisches Monitoring zur Verhinderung von Femiziden
3987.1 18322 Interpellationstext
4.10. Interpellation der ALG-Fraktion betreffend fehlende kantonale und kommunale Hitzeaktionspläne
3995.1 18336 Interpellationstext
5. Kommissionsbestellungen
5.1. Direktüberweisungen an ständige Kommissionen (§ 17 GO KR)
5.1.1. Budget 2026 und Finanzplan 2026–2029
3961.1 00000 Bericht und Antrag des Regierungsrats
5.2. Teilrevision des Gesetzes über die Ombudsstelle (Ombudsgesetz) und des Datenschutzgesetzes (DSG)
3980.1 18298 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3980.2 18299 Antrag des Regierungsrats
5.3. Änderung des Gesetzes über die Veröffentlichung der Erlasse und das Amtsblatt des Kantons Zug (Publikationsgesetz, PublG-ZG)
3994.1/1a/1b 18334 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3994.2 18335 Antrag des Regierungsrats
5.4. Teilrevision des Gesetzes über Inkassohilfe und Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen (Inkassohilfe- und Bevorschussungsgesetz)
3996.1 18342 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3996.2 18343 Antrag des Regierungsrats
5.5. Ersatzwahl für bestehende Kommissionen
6. Gesetzesinitiative für die Beibehaltung des prüfungsfreien Übertritts an die Zuger Gymnasien 2. Lesung
3770.5 18249 Gegenvorschlag der Bildungskommission vom 2. Juli 2025 (Ergebnis 1. Lesung)
3770.6 18277 Antrag von Roger Wiederkehr auf 2. Lesung
3770.7 18344 Antrag von Klemens Iten und Vroni Straub auf 2. Lesung
3770.8 18345 Antrag von Luzian Franzini, Michèle Schmid, Klemens Iten und der ALG-Fraktion auf 2. Lesung
3770.9 18346 Antrag von Luzian Franzini, Michèle Schmid und der ALG-Fraktion auf 2. Lesung
3770.10 18347 Antrag von Anna Bieri, Manuela Käch, Heinz Achermann und Roger Wiederkehr auf 2. Lesung
7. Kantonsratsbeschluss betreffend die solidarische Finanzierung der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Asylstatus
3899.1 18093 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3899.2 18094 Antrag des Regierungsrats
3899.3/3a 18294 Bericht und Antrag der Bildungskommission
3899.4 18295 Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
8. Kantonsratsbeschluss betreffend Ergreifung des Kantonsreferendums gegen die Individualbesteuerung
3945.1/1a/1b 18229 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3945.2/2a 18311 Bericht und Antrag der vorberatenden Kommission
9. Geschäft, das an der Sitzung vom 28. August 2025 auf heute verschoben wurde:
9.1. Motion von Kurt Balmer, Roger Wiederkehr, Adrian Risi, Rainer Leemann und Philip C. Brunner betreffend Bildung eines allgemeinen Kantonsfonds
3732.1 17701 Motionstext
3732.2 18163 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10. Geschäfte, die am 28. August 2025 nicht behandelt werden konnten
10.1. Postulat von Peter Letter, Eva Maurenbrecher, Karen Umbach und Michael Arnold betreffend Qualitätssicherung und -messung der Zuger kantonalen Gymnasien
3390.1 16900 Postulatstext
3390.2 17209 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3390.3 18166 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.2. Postulat von Alois Gössi, Christian Hegglin, Ronahi Yener und Rupan Sivaganesan betreffend Führung/Querung Gehweg Tangente Zug/Baar – Hochgefährlich – dringender Handlungsbedarf
3728.1 17691 Postulatstext
3728.2 18168 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.3. Postulat der Fraktion Alternative – die Grünen betreffend Gleichstellung von Preisen für den Zugerpass Plus für AHV-Bezüger und Bezügerinnen und von Preisen für Jugendliche unter 25 Jahren
3744.1 17730 Postulatstext
3744.2 18169 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.4. Postulat von Michael Arnold und Rainer Leemann betreffend Schaffung von Zuger Wohnungen
3869.1 18017 Postulatstext
3869.2 18164 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.5. Interpellation von Jean Luc Mösch, Fabio Iten, Michael Felber, Patrick Röösli, Patrick Iten, Heinz Achermann, Manuela Käch, Erich Grob, Kurt Balmer und Simon Leuenberger betreffend zweckentfremdete Wohnräume
3853.1 17978 Interpellationstext
3853.2 18165 Antwort des Regierungsrats
10.6. Geschäfte betreffend Hilfeleistung bei Katastrophen und Krisen
10.6.1. Motion von Michael Felber, Drin Alaj, Tabea Estermann, Urs Anderrmatt und Corina Kremmel betreffend schnelle Hilfeleistung für Katastrophen und Krisen in der Schweiz dank Kompetenzregelung des Kantonsrats
3764.1 17773 Motionstext
3764.2 18208 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.6.2. Zwei Geschäfte betreffend Soforthilfe für Unwettergeschädigte im Tessin, Wallis und in Graubünden
10.6.2.1. Motion von Drin Alaj, Alois Gössi, Barbara Gysel, Tabea Estermann, Christian Hegglin, Beat Iten, Julia Küng, Andreas Lustenberger, Thomas Meierhans, Jean Luc Mösch, Michèle Schuler, Rupan Sivaganesan und Ronahi Yener betreffend finanzielle Unterstützung für Unwettergeschädigte in Tessin, Wallis und Graubünden
3762.1 17771 Motionstext
3762.2 18207 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.6.2.2. Postulat von Drin Alaj, Philip C. Brunner, Tabea Estermann, Thomas Gander, Alois Gössi, Barbara Gysel, Christian Hegglin, Beat Iten, Julia Küng, Andreas Lustenberger, Thomas Meierhans, Esther Monney, Jean Luc Mösch, Emil Schweizer, Michèle Schuler, Rupan Sivaganesan, Thomas Werner, Raphael Wiser und Ronahi Yener betreffend Soforthilfe für Unwettergeschädigte im Tessin, Wallis und in Graubünden
3761.1 17770 Postulatstext
3761.2 18207 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.7. Motion der SP-Fraktion betreffend Einführung eines Zuger bezahlten Elternurlaubs von 8 Wochen
3814.1 17880 Motionstext
3814.2 18214 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.8. Motion der Fraktion Alternative - die Grünen betreffend Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für Entwicklungszusammenarbeit
3829.1 17904 Motionstext
3829.2 18209 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.9. Postulat der GLP-Fraktion betreffend Phosphorrückgewinnung aus dem Zugersee
3760.1 17769 Postulatstext
3760.2 18213 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.10. Postulat von Michael Arnold und Rainer Leemann betreffend Förderung der ambulanten Pflege
3779.1 17796 Postulatstext
3779.2 18181 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.11. Postulat der FDP-Fraktion betreffend Sicherheit bei Asylunterkünften
3806.1 17852 Postulatstext
3806.2 18188 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.12. Postulat der GLP-Fraktion und von Patrick Röösli betreffend CO2-Abscheidung und Recyclingbeton
3823.1 17895 Postulatstext
3823.2 18180 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.13. Interpellation von Mirjam Arnold, Michael Riboni, Adrian Rogger und Karl Bürgler betreffend Zivilstandsämter des Kantons Zug
3884.1 18055 Interpellationstext
3884.2/2a 18189 Antwort des Regierungsrats
10.14. Interpellation der Fraktion Alternative - die Grünen betreffend extremes Papier der Zentralschweizer Finanzdirektoren:innen
3895.1 18085 Interpellationstext
3895.2 18147 Antwort des Regierungsrats
10.15. Motion von Fabio Iten betreffend Änderung § 76 im Gesetz über die Organisation und die Verwaltung der Gemeinden (Gemeindegesetz, GG)
3765.1 17774 Motionstext
3765.2 18256 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.16. Postulat von Philip C. Brunner, Monika Barmet, Karen Umbach, Tabea Zimmermann Gibson, Barbara Gysel und Daniel Stadlin betreffend eine grosszügige, neue multifunktionale Infrastruktur für den Zuger Kantonsrat – mit «publikumsattraktiver, öffentlicher Nutzung mit Ausstrahlungskraft»
3320.1 16754 Postulatstext
3320.2 18257 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.17. Postulat der SVP-Fraktion betreffend Kapazitätssteigerung Autobahnanschluss Baar («Kurfürstkreuzung»)
3735.1 17705 Postulatstext
3735.2 18237 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.18. Vorstösse zur Überdachung der Autobahn A14
10.18.1. Postulat von Thomas Meierhans, Manuela Käch und Fabio Iten betreffend Überdachungen der Autobahn A14 «Vier Vorteile auf einen Streich»
3736.1 17706 Postulatstext
3736.2 18233 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.18.2. Postulat von Eva Maurenbrecher, Jeffrey Illi, Heinz Achermann und Anna Bieri betreffend Überdachung der Autobahn A14 in Hünenberg
3755.1 17761 Postulatstext
3755.2 18234 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.19. Postulat der SVP-Fraktion betreffend Keine Subventionierung der Work-Life-Balance Einzelner
3748.1 17743 Postulatstext
3748.2/2a 18238 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.20. Postulat der ALG-Fraktion betreffend jährliche Durchführung der inklusiven Landsgemeinde im Kanton Zug
3819.1 17889 Postulatstext
3819.2 18241 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10.21. Interpellation von Tabea Estermann betreffend Meldungen aus der Bevölkerung zu Geldwäscherei im Kanton Zug
3851.1 17971 Interpellationstext
3851.2 18259 Antwort des Regierungsrats
10.22. Interpellation der GLP-Fraktion betreffend CO2 Bilanz des Kantons Zug als Verwaltungseinheit
3856.1 17982 Interpellationstext
3856.2 18236 Antwort des Regierungsrats
10.23. Interpellation von Barbara Gysel betreffend die Frage: Sind wir genügend vorbereitet auf Naturgefahren?
3862.1 17997 Interpellationstext
3862.2 18260 Antwort des Regierungsrats
11. Motion von Drin Alaj betreffend Verbilligung ÖV-Tarife im Kanton Zug
3752.1 17751 Motionstext
3752.2 18305 Bericht und Antrag des Regierungsrats
12. Motion von Carina Brüngger und sechs Mitunterzeichnenden betreffend «ins Lebensende investieren» - finanzielle Entlastung der Zuger Palliativ-Patientinnen und -Patienten
3778.1 17795 Motionstext
3778.2 18304 Bericht und Antrag des Regierungsrats
13. Motion von Andreas Lustenberger und Anna Bieri betreffend stärkere Unterstützung für Familien: Einführung einer Familienergänzungsleistung (FamEL)
3792.1 17825 Motionstext
3792.2 18333 Bericht und Antrag des Regierungsrats
14. Motion von Julia Küng, Klemens Iten, Simon Leuenberger, Ronahi Yener und Katharina Jans betreffend Schaffung eines öffentlich-rechtlichen Jugendparlaments im Kanton Zug
3846.1 17952 Motionstext
3846.2 18303 Bericht und Antrag des Regierungsrats
15. Zwei Vorstösse zum Zuger Finanzausgleich
15.1. Motion der Stadtzuger Kantonsrätinnen und Kantonsräte (Bruhin Gregor, Brunner Philip C., Estermann Tabea, Felber Michael, Gautier Joëlle, Gysel Barbara, Hegglin Christian, Kremmel Corina, Leemann Rainer, Moos Adrian, Risi Adrian, Röösli Patrick, Schumpf Etienne, Sivaganesan Rupan, Straub Vroni) betreffend Dämpfung der finanziellen Belastung des Zuger Finanzausgleichs (ZFA) für die Stadt Zug
3842.1 17941 Motionstext
3842.2 18337 Bericht und Antrag des Regierungsrats
15.2. Motion von Alois Gössi, Philip C. Brunner, Tabea Estermann und Christian Hegglin betreffend Zuger Finanzausgleich Phase II
3876.1 18028 Motionstext
3876.2 18337 Bericht und Antrag des Regierungsrats
16. Postulat der FDP-Fraktion betreffend Massnahmen gegen die mentale Gesundheitskrise bei Kindern und Jugendlichen im Kanton Zug
3793.1 17826 Postulatstext
3793.2 18307 Bericht und Antrag des Regierungsrats
17. Postulat von Esther Haas betreffend Teilhabe der Menschen mit Beeinträchtigungen am finanziellen Erfolg des Kantons Zug
3825.1 17897 Postulatstext
3825.2 18300 Bericht und Antrag des Regierungsrats
18. Postulat von Tabea Zimmermann Gibson und Jean Luc Mösch betreffend Bildungsgutscheine auch für Seniorinnen und Senioren zwecks Förderung ihrer Selbständigkeit und Teilnahme an der Gesellschaft
3827.1 17899 Postulatstext
3827.2 18338 Bericht und Antrag des Regierungsrats
19. Postulat der GLP-Fraktion betreffend flächendeckende Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf Parkieranlagen von kantonalen Immobilien
3840.1 17934 Postulatstext
3840.2 18306 Bericht und Antrag des Regierungsrats
20. Postulat der GLP-Fraktion betreffend barrierefreien Zugang dank kantonaler digitaler Assistenz
3920.1 18151 Postulatstext
3920.2 18321 Bericht und Antrag des Regierungsrats
21. Interpellation von Esther Monney, Patrik Kretz, Adrian Rogger und Brigitte Wenzin Widmer betreffend die Frage: Wie wird «lautgetreues Schreiben» an den Zuger Volksschulen umgesetzt?
3897.1 18091 Interpellationstext
3897.2 18301 Antwort des Regierungsrats
22. Interpellation der GLP-Fraktion betreffend Fristverlängerung bei Volksinitiativen
3916.1 18139 Interpellationstext
3916.2 18308 Antwort des Regierungsrats

Verteiler:

  • - Mitglieder des Kantonsrats
  • - Mitglieder des Regierungsrats
  • - Landschreiber
  • - stv. Landschreiberin
  • - Generalsekretärinnen und Generalsekretäre
  • - akkreditierte Medien
  • - Zuger Polizei
  • - Saverio Ambrico, Zuger Polizei
  • - Peter Berchtold, FD (Stawiko)
  • - Sekretariat JPK
  • - Sekretariate der Direktionen
  • - Marc Siegwart, Obergerichtspräsident
  • - Diana Oswald, Verwaltungsgerichtspräsidentin
  • - Protokolldienst
  • - Sekretariat SKA