Traktandenliste vom 20.02.2025

Einberufung des Kantonsrats
auf Donnerstag, 20. Februar 2025, und Freitag, 21. Februar 2025, je 8.30 - ca. 17.00 Uhr
(im Kantonsratssaal, Regierungsgebäude)

Traktanden Traktandenliste Dokumente herunterladen

1. Genehmigung der Traktandenliste
2. Überweisung parlamentarischer Vorstösse und allfälliger Eingaben
2.1. Motion von Esther Monney und Thomas Werner sowie sieben Mitunterzeichnenden betreffend Freihaltung der Korridore für eine Verkehrslösung für das Ägerital
3861.1 17996 Motionstext
2.2. Motion der FDP-Fraktion betreffend den Ausbau der Sportförderung im Kanton Zug
3864.1 18005 Motionstext
2.3. Motion der SVP-Fraktion betreffend die Einführung des Schweizer Bürgerrechts als Anstellungskriterium für Personen mit einer höheren leitenden Tätigkeit beim Kanton Zug
3870.1 18018 Motionstext
2.4. Motion der SVP-Fraktion betreffend Standesinitiative zu einem Zuweisungsstopp im Asylwesen
3871.1 18019 Motionstext
2.5. Berichts-Motion von Thomas Werner und Esther Monney betreffend Künstliche Intelligenz (KI) im Dienste des Kantons Zug: Rechtliche Grundlagen für den Einsatz in Verwaltung, Justiz und Polizei
3872.1 18020 Motionstext
2.6. Motion von Flurin Grond, Tom Magnusson, Esther Monney, Emil Schweizer und Jost Arnold betreffend finanzielle Unterstützung des Kantons an Infrastrukturkosten der Gemeinden im Zusammenhang mit der schulergänzenden Betreuung (SEB)
3874.1 18026 Motionstext
2.7. Motion von Alois Gössi, Philip C. Brunner, Tabea Estermann und Christian Hegglin betreffend Zuger Finanzausgleich Phase II
3876.1 18028 Motionstext
2.8. Motion der SP-Fraktion betreffend Änderungen im Nebenamtsgesetz
3877.1 18029 Motionstext
2.9. Postulat von Michael Arnold und Rainer Leemann betreffend Schaffung von Zuger Wohnungen
3869.1 18017 Postulatstext
2.10. Interpellation von Barbara Gysel betreffend die Frage: Sind wir genügend vorbereitet auf Naturgefahren?
3862.1 17997 Interpellationstext
2.11. Interpellation der SP-Fraktion und der Fraktion Alternative - die Grünen betreffend Pseudo-Wahlbeobachtung in einem Schurkenstaat
3878.1 18030 Interpellationstext
3. Kommissionsbestellungen
3.1. Genehmigung der Schlussabrechnung zum Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für die Realisierung eines neuen Labor- und Verwaltungsgebäudes für das Amt für Verbraucherschutz (AVS) auf dem GS 456, Zugerstrasse 50 in Steinhausen
2256.1 14354 Bericht und Antrag des Regierungsrates
2256.2 14355 Antrag des Regierungsrates
2256.3/3a/3b/3c 14523 Bericht und Antrag der Kommission für Hochbauten
2256.4/4a 14539 Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
2256.5 14563 Ergebnis der 1. Lesung im Kantonsrat
2256.6 14601 Ablauf der Referendumsfrist: 29. April 2014
2256.7/7a 17993 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3.2. Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für die Planung der Gesamtinstandsetzungen Neugasse 2 und Regierungsgebäude mit Neubau Kantonsratssaal
3866.1/1a 18008 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3866.2 18009 Antrag des Regierungsrats
3.3. Kantonsratsbeschluss betreffend Unterstützung des ärztlichen Notfalldienstes
3868.1 18015 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3868.2 18016 Antrag des Regierungsrats
3.4. Kantonsratsbeschluss betreffend Freigabe eines Objektkredits für die Strassenraumgestaltung und die Entschädigung der Abklassierungen infolge der «Umfahrung Cham–Hünenberg»(UCH)
3867.1/1a/1b/1c 18013 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3867.2 18014 Antrag des Regierungsrats
3.5. Ersatzwahl für bestehende Kommissionen
4. Bestätigung der Wahl der aktienrechtlichen Revisionsstelle der Zuger Kantonalbank für die Amtsdauer 2026–2027 (bis zur ordentlichen Generalversammlung 2028)
3865.1 18007 Bericht und Antrag des Regierungsrats
5. Kantonsratsbeschluss betreffend Objektkredit für die Planung des Ersatzneubaus altes Laborgebäude, Zugerstrasse 50, Steinhausen
3743.1/1a 17727 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3743.2 17728 Antrag des Regierungsrats
3743.3 17975 Bericht und Antrag der Kommission für Hochbau
3743.4 17977 Bericht und Antrag der Staatswirtschaftskommission
6. Zu Beginn der Vormittagssitzung vom 21. Februar 2025, 08.30 Uhr: Geschäfte der Gerichte
6.1. Berichts-Motion von Kurt Balmer, Mirjam Arnold, Benny Elsener, Isabel Liniger, Anastas Odermatt und Michael Riboni betreffend Gerichtsanalyse und Anpassungsbedarf der Organisation der Zuger Justiz an zukünftige Herausforderungen
3541.1 17247 Motionstext
3541.2 17384 Zwischenbericht und Antrag Justizprüfungskommission
3541.3 17720 Zwischenbericht und Antrag Justizprüfungskommission
3541.4/4a/4b/4c 17983 Bericht und Antrag der Justizprüfungskommission
6.2. Änderung des Gesetzes betreffend die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches für den Kanton Zug (EG ZGB) sowie des Gesetzes über das Gesundheitswesen im Kanton Zug (Gesundheitsgesetz; GesG)
3837.1 17920 Bericht und Antrag des Verwaltungs- und des Obergerichts
3837.2 17921 Antrag des Verwaltungs- und des Obergerichts
3837.3 18002 Bericht und Antrag erweiterte Justizprüfungskommission
6.3. Kantonsratsbeschluss betreffend Genehmigung der Änderung der Geschäftsordnung des Verwaltungsgerichts (GO VG)
3831.1 17906 Bericht und Antrag des Verwaltungsgerichts
3831.2 17907 Antrag des Verwaltungsgerichts
3831.3 18001 Bericht und Antrag erweiterte Justizprüfungskommission
7. Geschäfte, die am 30. Januar 2025 nicht behandelt werden konnten
7.1. Interpellation der FDP- und der SVP-Fraktion betreffend «Wie weiter mit der Verkehrspolitik im Kanton Zug?»
3706.1 17654 Interpellationstext
3706.2 17872 Antwort des Regierungsrats
7.2. Interpellation der GLP-Fraktion betreffend Kreislaufwirtschaft im Kanton Zug (Umwandlung Kleine Anfrage in Interpellation)
3711.1 17662 Interpellationstext
3711.2 17884 Antwort des Regierungsrats
7.3. Postulat von Thomas Gander, Mario Reinschmidt, Karl Bürgler, Tom Magnusson und Eva Maurenbrecher betreffend Erdverlegung der Hochspannungsleitung Mettlen-Samstagern
3637.1 17498 Postulatstext
3637.2 17937 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.4. Interpellation von Mirjam Arnold betreffend die Themen Gesundheit, Sicherheit und Interessen der Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter
3709.1 17658 Interpellationstext
3709.2 17931 Antwort des Regierungsrats
7.5. Interpellation der Fraktion Alternative – die Grünen betreffend Auswirkungen des Urteils des EGMR und den Schutz der älteren Bevölkerung vor den Auswirkungen der Klimaerhitzung
3720.1 17677 Interpellationstext
3720.2 17928 Antwort des Regierungsrats
7.6. Interpellation von Philip C. Brunner betreffend Einfluss einer institutionellen Anbindung an die Europäische Union für den Freistaat Zug
3723.1 17679 Interpellationstext
3723.2 17917 Antwort des Regierungsrats
7.7. Motion der GLP-Fraktion betreffend Einreichung einer Standesinitiative im Bereich AHV mit dem Hauptzweck der Einführung einer Schuldenbremse
3660.1 17543 Motionstext
3660.2 17944 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.8. Motion der SVP-Fraktion betreffend Guthaben auf Bezahlkarten statt Bargeld für Asylsuchende und abgewiesene Asylbewerber
3680.1 17595 Motionstext
3680.2 17955 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.9. Motion der FDP-Fraktion betreffend gesetzliche Grundlage für einen Steuerrabatt im Kanton Zug
3785.1 17812 Motionstext
3785.2 17957 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.10. Postulat von Brigitte Wenzin Widmer und Thomas Werner betreffend freie Fahrten auf dem Netz der Zugerland Verkehrsbetriebe (ZVB) für Schulklassen in Begleitung einer Lehrperson
3643.1 17508 Postulatstext
3643.2 17956 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.11. Motion von Tabea Estermann und Michael Felber betreffend Schaffung gesetzlicher Grundlagen für den Langsamverkehr
3663.1 17547 Motionstext
3663.2 17985 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.12. Motion von Michael Arnold, Tom Magnusson und Rainer Leemann betreffend Stopp der automatischen Steuererhöhung. Ausgleich der warmen Progression zur Stärkung des Mittelstandes
3671.1 17583 Motionstext
3671.2 17960 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.13. Motion von Luzian Franzini, Klemens Iten, Fabienne Michel und Ronahi Yener betreffend Einreichung einer Standesinitiative zur gesicherten Teilnahme der Schweiz an Erasmus+
3692.1 17621 Motionstext
3692.2 17966 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.14. Postulat der FDP-Fraktion betreffend Prüfung eines Angebots für ein Kurzzeitgymnasium neben Menzingen auch in Zug und später in Ennetsee
3131.1 16385 Postulatstext
3131.2 17986 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.15. Postulat von Patrick Röösli betreffend forcierten Ausbau der Bushaltestellen nach Behindertengleichstellungsgesetz
3674.1 17586 Postulatstext
3674.2 17961 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.16. Postulat von Tabea Zimmermann Gibson, Martin Zimmermann, Anna Bieri, Barbara Gysel und Carina Brüngger betreffend Gedenkstätte für die Opfer von Hexenprozessen im Kanton Zug
3690.1 17619 Postulatstext
3690.2 17967 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.17. Interpellation von Andreas Iten betreffend Antidiskriminierungsgesetz im Internet
3746.1 17736 Interpellationstext
3746.2 17962 Antwort des Regierungsrats
8. Motion der GLP-Fraktion betreffend Selbstbestimmtes Lebensende in Pflegeinstitutionen
3646.1 17517 Motionstext
3646.2 17994 Bericht und Antrag des Regierungsrats
9. Motion der Fraktion Alternative - die Grünen betreffend Verfahren für kantonale Tiefbauten
3666.1 17571 Motionstext
3666.2 18010 Bericht und Antrag des Regierungsrats
10. Postulat von Patrick Röösli betreffend Ersatzabgabe zur Eigenstromerzeugung
3675.1 17587 Postulatstext
3675.2 18011 Bericht und Antrag des Regierungsrats
11. Interpellation von Gregor Bruhin, Philip C. Brunner und Adrian Risi betreffend die Frage: Wie steht es um die Sicherheit der Bevölkerung in der Stadt Zug und wie steht es um die umfassende Information gegenüber der Öffentlichkeit?
3773.1 17786 Interpellationstext
3773.2 18012 Antwort des Regierungsrats
12. Interpellation von Philip C. Brunner, Urs Andermatt, Thomas Gander, Alois Gössi, Patrick Iten, Jean Luc Mösch, Emil Schweizer und Reto Vogel betreffend Stromspeicherbahn
3787.1 17817 Interpellationstext
3787.2 17991 Antwort des Regierungsrats
13. Zwei Interpellationen zum Thema: Leistungen des Kantons Zug für den Mittelstand
13.1. Interpellation der SP-Fraktion betreffend Auswirkungen der Steuerpolitik auf den Mittelstand
3821.1 17893 Interpellationstext
3821.2 17992 Antwort des Regierungsrats
13.2. Interpellation von Rainer Leemann und Philip C. Brunner betreffend die Frage: Was leistet der Kanton Zug für die Zuger Bevölkerung, insbesondere für den Mittelstand?
3822.1 17894 Interpellationstext
3822.2 17992 Antwort des Regierungsrats

Verteiler:

  • - Mitglieder des Kantonsrats
  • - Mitglieder des Regierungsrats
  • - Landschreiber
  • - stv. Landschreiberin
  • - Generalsekretärinnen und Generalsekretäre
  • - akkreditierte Medien
  • - Zuger Polizei
  • - Saverio Ambrico, Zuger Polizei
  • - Marco Rogger, Zuger Polizei
  • - Peter Berchtold, FD (Stawiko)
  • - Sekretariat JPK
  • - Sekretariate der Direktionen
  • - Marc Siegwart, Obergerichtspräsident
  • - Diana Oswald, Verwaltungsgerichtspräsidentin
  • - Protokolldienst
  • - Sekretariat SKA