Kantonsratsgeschäfte


Geschäft-Nr. Geschäft
3122 Interpellation von Philip C. Brunner, Benny Elsener, Barbara Gysel und Karen Umbach betreffend Kulturförderung im Kanton Zug – mit besonderen Herausforderungen durch COVID-19
3021 Interpellation von Philip C. Brunner, Barbara Gysel, Anna Spescha, Andreas Lustenberger und Tabea Zimmermann Gibson betreffend die Frage, ob die Zuger Polizei die Ausübung demokratischer Grundrechte behindert
1432 Interpellation von Peter Rust betreffend Osterbotschaft der Direktion des Innern an die Bürgergemeinde Walchwil
2770 Interpellation von Peter Letter, Laura Dittli und Beat Unternährer betreffend Französischunterricht an der Primarschule und Sekundarstufe I im Kanton Zug
3245 Interpellation von Peter Letter, Karen Umbach und Michael Arnold betreffend Auswertung des Studienerfolgs von Zuger Maturanden*innen an Universitäten
3242 Interpellation von Patrick Röösli, Patrick Iten, Mirjam Arnold und Manuela Käch betreffend Kantonsstrassennetz innerorts
3168 Interpellation von Patrick Röösli betreffend Holzförderung (Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Wald (EG Waldgesetz) - BGS 931.1)
3527 Interpellation von Patrick Röösli betreffend hindernisfreien öffentlichen Verkehr
3275 Interpellation von Patrick Röösli betreffend Bebauungspläne nach Planungs- und Baugesetz (PBG)
3215 Interpellation von Patrick Iten betreffend Tiefenbrunnen für die Verwaltung «Kanton Zug» an der Aa, Zug
2651 Interpellation von Patrick Iten betreffend Kantonalen ÖV
1330 Interpellation von Othmar Birri betreffend Fernsteuerung des Fahrdienstes SBB Bahnhof Zug
1127 Interpellation von Moritz Schmid, Josef Zeberg und Karl Rust betreffend öffentliche Bauten, Qualitätssicherung vor allem im Ausbaugewerbe
1990 Interpellation von Moritz Schmid betreffend verdeckte Ermittlungen auf Internetkriminalität
1810 Interpellation von Moritz Schmid betreffend Sicherheit beim Gefangenentransport
2079 Interpellation von Moritz Schmid betreffend Konkordate
1995 Interpellation von Moritz Schmid betreffend härtere Gesetze
2859 Interpellation von Moritz Schmid betreffend Fuss- und Radweg zwischen Walchwil (Rufibach) und Arth (Hünenbergweg)
2812 Interpellation von Moritz Schmid betreffend Busbevorzugung an der Artherstrasse (Mänibach)
2236 Interpellation von Moritz Schmid betreffend Ausbau GIBZ Autotechnik
2649 Interpellation von Monika Weber, Laura Dittli und Pirmin Frei betreffend die Mandatsführung im Kanton Zug
2354 Interpellation von Monika Barmet und Frowin Betschart betreffend Sicherheitspauschale für den Kanton Zug für die Asylunterkunft Gubel Menzingen
1468 Interpellation von Monika Barmet, Karl Künzle, Karl Nussbaumer und Bruno Pezzatti betreffend Verkehrssituation in Menzingen im Zusammenhang mit der Planung und dem Bau der Tangente Neufeld Baar
1362 Interpellation von Monika Barmet, Karl Künzle, Karl Nussbaumer und Bruno Pezzatti betreffend Standortplanung für die kantonale Mittelschule/Sekundarstufe II ab 2013
3305 Interpellation von Mirjam Arnold und Michael Felber betreffend Kinderrechte in Verfahren vor Gerichten und Behörden im Kanton Zug
3447 Interpellation von Mirjam Arnold und Heinz Achermann betreffend Sensibilisierung und Früherkennung sowie Enttabuisierung von gynäkologischen Krankheiten
3465 Interpellation von Mirjam Arnold, Pirmin Andermatt, Martin Zimmermann und Barbara Schmid-Häseli betreffend Zimmerbergbasistunnel II: Auswirkungen auf die Bevölkerung und Umwelt
3709 Interpellation von Mirjam Arnold betreffend die Themen Gesundheit, Sicherheit und Interessen der Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter
3289 Interpellation von Mirjam Arnold, Anna Bieri, Michael Felber und Andreas Lustenberger betreffend Menschen mit Beeinträchtigungen
2530 Interpellation von Michèle Kottelat betreffend: Wie kann der Respekt im Kanton Zug gefördert werden?
2525 Interpellation von Michael Riboni, Beni Riedi, Thomas Villiger und Thomas Werner betreffend irrsinnige Abfall-Demo auf Kosten der Steuerzahler
3648 Interpellation von Michael Felber betreffend Tempo auf Strassen – Situation im Kanton Zug
3197 Interpellation von Michael Felber betreffend Kinderstimmen – «one child, one vote»
3229 Interpellation von Michael Arnold, Philip C. Brunner, Peter Letter, Adrian Risi, Peter Rust und Beat Unternährer betreffend Ordnungspolitisch zurück zur Eigenverantwortung - auch mit Corona
1730 Interpellation von Martin Stuber, Vroni Straub-Müller, Rupan Sivaganesan und Stefan Gisler betreffend "Wie weiter mit dem Areal des ehemaligen Kantonsspitals?"
2267 Interpellation von Martin Stuber und Florian Weber betreffend Zuger Interesse oder Gotthardkomitee
2379 Interpellation von Martin Stuber, Philip C. Brunner und Florian Weber betreffend Status Realisierung POLYCOM im Kanton Zug
1263 Interpellation von Martin Stuber, Hans Christen, Eusebius Spescha, Vreni Wicky und Beat Stocker betreffend Zuger Stadtkernentlastung nach der Abstimmung vom 26. September 2004
1411 Interpellation von Martin Stuber betreffend Personalsituation und Verantwortung des Kantons bezüglich Kunsthaus Zug
1934 Interpellation von Martin Stuber betreffend neue Verkehrszahlen für Tangente und Stadttunnel
1822 Interpellation von Martin Stuber betreffend Massnahmen zur ökologischen Aufwertung auch bei Volks-Nein zur Tangente
2325 Interpellation von Martin Stuber betreffend FABI ante portas
1457 Interpellation von Martin Stuber betreffend Abstimmungstermin "230 Mio. vor das Volk"
1792 Interpellation von Martin Pfister und Josef Murer betreffend Kauf der Liegenschaft Dorfring 30 in Allenwinden und der Unterbringung von Asylbewerbern im Kanton Zug
1636 Interpellation von Martin B. Lehmann und Alois Gössi betreffend Corporate Governance der Zuger Pensionskasse
1884 Interpellation von Martin B. Lehmann betreffend Situation bei der Zuger Polizei
1504 Interpellation von Martin B. Lehmann betreffend Pauschalbesteuerung im Kanton Zug
1696 Interpellation von Martin B. Lehmann betreffend Immobilien-Positionen der Zuger Pensionskasse
1176 Interpellation von Martin B. Lehmann betreffend finanzielle Situation der Pensionskasse
1839 Interpellation von Martin B. Lehmann betreffend Einstellung des Projektes STAR (Staatsaufgabenreform)