Traktandenliste vom 01.05.2025

Einberufung des Kantonsrats
auf Donnerstag, 1. Mai 2025, 8.30 - ca. 17.00 Uhr
(im Kantonsratssaal, Regierungsgebäude)

Traktanden Traktandenliste Dokumente herunterladen

1. Genehmigung der Traktandenliste
2. Genehmigung der Protokolle der Sitzung vom 27. März 2025
3. Überweisung parlamentarischer Vorstösse und allfälliger Eingaben
3.1. Motion der FDP-Fraktion betreffend «Vielarbeitsabzug» - Korrektur des Arbeitskräftemangels durch Beseitigung von Fehlanreizen
3908.1 18130 Motionstext
3.2. Motion der Fraktion Alternative - die Grünen betreffend Stopp von Luxussanierungen
3909.1 18131 Motionstext
3.3. Interpellation von Michael Arnold, Flurin Grond und Rainer Leemann betreffend arbeitsmarktliche Massnahmen (AMM) für hochqualifizierte Arbeitslose im Kanton Zug – Angebot, Wirksamkeit und Governance
3907.1 18129 Interpellationstext
4. Kommissionsbestellungen
4.1. Gesetz über die Beherbergungsabgabe Erhöhung der Beherbergungsabgabe und Festsetzung der Abgabehöhe durch den Regierungsrat
3905.1/1a/1b/1c 18116 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3905.2 18117 Antrag des Regierungsrats
4.2. Direktüberweisungen an ständige Kommissionen (§ 17 GO KR)
4.2.1. Direktüberweisungen an die erweiterte Staatswirtschaftskommission
4.2.1.1. Geschäftsbericht 2024
4.2.1.2. Geschäftsbericht 2024 der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)
4.2.1.3. Kantonsratsbeschluss betreffend Kenntnisnahme des Geschäftsberichts inkl. Jahresrechnung 2024 der Gebäudeversicherung Zug
3904.1/1a 18114 Bericht und Antrag des Regierungsrats
4.2.2. Direktüberweisungen an die erweiterte Justizprüfungskommission
4.2.2.1. Rechenschaftsbericht 2024 des Obergerichts
4.2.2.2. Rechenschaftsberichte 2023/2024 des Verwaltungsgerichts und der Schätzungskommission
3901.1 18108 Rechenschaftsbericht 2023/2024 VG
4.2.2.3. Tätigkeitsbericht 2024 der Datenschutzbeauftragten des Kantons Zug
4.2.2.4. Bericht 2024 der Ombudsstelle Kanton Zug
3902.1 18109 Bericht Ombudsstelle 2024
4.3. Ersatzwahl für bestehende Kommissionen
5. Gesetzesinitiative für die Beibehaltung des prüfungsfreien Übertritts an die Zuger Gymnasien
3770.1 00000 Initiativtext
3770.2/2a/2b 17945 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3770.3 18110 Zwischenbericht und Antrag der Bildungskommission
6. Änderung des Gesetzes betreffend die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches für den Kanton Zug (EG ZGB) sowie des Gesetzes über das Gesundheitswesen im Kanton Zug (Gesundheitsgesetz; GesG) 2. Lesung
3837.4 18054 Ergebnis der 1. Lesung
7. Geschäfte, die am 10. April 2025 nicht behandelt werden konnten
7.1. Motion der Fraktion Alternative - die Grünen betreffend ein ÖV-Impulsprogramm
3697.1 17630 Motionstext
3697.2 18078 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.2. Postulat von Jean Luc Mösch, Benny Elsener, Patrick Iten, Anna Bieri, Fabio Iten, Roger Wiederkehr, Jeffrey Illi und Jill Nussbaumer betreffend automatisierten Informationsaustausch zwischen den Bildungsinstituten und der Ausgleichskasse respektive den Arbeitgebern und Arbeitnehmern
3623.1 17448 Postulatstext
3623.2 18041 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.3. Postulat der SVP-Fraktion betreffend aktive Förderung der Ausbildung von Männern für den Lehrerberuf als zusätzliches Mittel gegen den Lehrpersonenmangel
3664.1 17555 Postulatstext
3664.2 18079 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.4. Postulat von Patrick Röösli betreffend Ausbau von weiteren Bushaltestellen nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
3673.1 17585 Postulatstext
3673.2 18042 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.5. Postulat von Luzian Franzini, Tabea Estermann, Mirjam Arnold und Urs Andermatt betreffend Standortbestimmung der Zuger Open-Government Data Strategie
3708.1 17656 Postulatstext
3708.2/2a/2b 18057 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.6. Postulat von Patrick Iten, Manuela Käch und Fabio Iten betreffend finanzielle Unterstützung für den Ausbau des Zuger Stromnetzes
3722.1 17678 Postulatstext
3722.2 18080 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.7. Interpellation von Julia Küng, Mirjam Arnold, Esther Monney und Ronahi Yener betreffend Umsetzung der Sexualstrafrechtsreform im Kanton Zug
3757.1 17764 Interpellationstext
3757.2 18043 Antwort des Regierungsrats
7.8. Interpellation von Jean Luc Mösch, Philip C. Brunner, Patrick Iten, Simon Leuenberger, Erich Grob und Jill Nussbaumer betreffend Drohnen Dienstleistungen und dessen Anwendung auf dem Hoheitsgebiet des Kantons Zug
3782.1 17808 Interpellationstext
3782.2 18044 Antwort des Regierungsrats
7.9. Interpellation von Gregor Bruhin, Philip C. Brunner und Adrian Risi betreffend: Wie es in der Direktion des Innern beim AFW weiter geht!
3783.1 17810 Interpellationstext
3783.2 18077 Antwort des Regierungsrats
7.10. Interpellation von Tabea Zimmermann Gibson und Julia Küng betreffend Stand der Umsetzung der Istanbul-Konvention im Kanton Zug
3798.1 17836 Interpellationstext
3798.2 18048 Antwort des Regierungsrats
7.11. Interpellation von Adrian Rogger, Philip C. Brunner, Gregor R. Bruhin, Karl Bürgler und Christophe Lanz betreffend Vernichtung von öffentlichen Parkplätzen im Kanton Zug
3805.1 17850 Interpellationstext
3805.2 18081 Antwort des Regierungsrats
7.12. Interpellation von Hans Jörg Villiger betreffend JUSO-Erbschaftssteuerinitiative - Auswirkungen auf den Kanton Zug
3843.1 17942 Interpellationstext
3843.2 18082 Antwort des Regierungsrats
7.13. Interpellation von Philip C. Brunner betreffend "Werden kritischer Journalismus und die verfassungsmässige Informationsfreiheit vom Vorsteher der Direktion des Innern unterdrückt?"
3847.1 17954 Interpellationstext
3847.2 18058 Antwort des Regierungsrats
7.14. Motion von Luzian Franzini, Ronahi Yener und Fabienne Michel betreffend die Überprüfung und Suspendierung der kantonalen Finanzierung von Diözesanbischof und Domherren im Kanton Zug
3731.1 17700 Motionstext
3731.2 18087 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.15. Motion von Luzian Franzini, Rita Hofer, Tabea Zimmermann Gibson und Christian Hegglin betreffend eine niedrigere Höchstzahl der Klassengrössen
3750.1 17746 Motionstext
3750.2/2a/2b/2c/2d 18095 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.16. Postulat von Luzian Franzini, Eva Maurenbrecher, Michèle Schuler, Heinz Achermann, Fabienne Michel, Klemens Iten und Tabea Zimmermann Gibson betreffend Erhöhung der Trägerrestfinanzierung der FHZ um 0.5%
3624.1 17451 Postulatstext
3624.2 17548 Bericht und Antrag des Regierungsrats
3624.3 18089 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.17. Postulat der SVP-Fraktion betreffend neues Konzept zur Aufwertung des heutigen ungenügenden Geschichtsunterrichts an der Zuger Volksschule
3625.1 17452 Postulatstext
3625.2 18096 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.18. Postulat der GLP-Fraktion betreffend Stimm- und Wahlrecht bei Van-Life und auf Reisen
3747.1 17742 Postulatstext
3747.2 18088 Bericht und Antrag des Regierungsrats
7.19. Interpellation der ALG-Fraktion betreffend immatrikulierte Motorfahrzeuge und Anzahl Pflicht-Parkplätze
3788.1 17818 Interpellationstext
3788.2 18097 Antwort des Regierungsrats
7.20. Interpellation von Luzian Franzini, Martin Affentranger, Tabea Zimmermann Gibson und Esther Haas betreffend PFAS – Was unternimmt der Kanton Zug?
3803.1 17848 Interpellationstext
3803.2 18090 Antwort des Regierungsrats
8. Motion von Tabea Zimmermann, Urs Andermatt, Fabio Iten, Christian Hegglin, Hans Jörg Villiger und Klemens Iten betreffend Regelungen im Umgang mit Smartphones an Zuger Schulen
3726.1 17683 Motionstext
3726.2/2a/2b 18112 Bericht und Antrag des Regierungsrats
9. Postulat von Tom Magnusson, Karl Bürgler, Jost Arnold, Helene Zimmermann, Carina Brüngger und Thomas Gander betreffend Werken und Grundkompetenzen statt Fremdsprachen in der Primarschule
3786.1 17813 Postulatstext
3786.2 18113 Bericht und Antrag des Regierungsrats

Verteiler:

  • - Mitglieder des Kantonsrats
  • - Mitglieder des Regierungsrats
  • - Landschreiber
  • - stv. Landschreiberin
  • - Generalsekretärinnen und Generalsekretäre
  • - akkreditierte Medien
  • - Zuger Polizei
  • - Saverio Ambrico, Zuger Polizei
  • - Marco Rogger, Zuger Polizei
  • - Peter Berchtold, FD (Stawiko)
  • - Sekretariat JPK
  • - Sekretariate der Direktionen
  • - Marc Siegwart, Obergerichtspräsident
  • - Diana Oswald, Verwaltungsgerichtspräsidentin
  • - Protokolldienst
  • - Sekretariat SKA