Kantonsratsgeschäfte


Geschäft-Nr. Geschäft
1920 Motion der SVP-Fraktion betreffend Abschaffung des Bildungsrates
1914 Kleine Anfrage von Silvan Hotz betreffend Modellschule "Bielefeld" der Direktion für Bildung und Kultur
1913 Interpellation der SVP-Fraktion betreffend Umsetzung der HarmoS-Ablehnung im Kanton Zug
1912 Interpellation der SVP-Fraktion betreffend NFA-Beitrag
1911 Motion von Albert C. Iten betreffend beschleunigte Realisierung eines flächendeckenden Glasfasernetzes in der Stadt und dem Kanton Zug
1910 Motion der erweiterten Justizprüfungskommission betreffend Regelung des Kommissionsgeheimnisses
1905 Motion von Franz Hürlimann betreffend Änderung des "Gesetzes betreffend die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches für den Kanton Zug"
1903 Kleine Anfrage von Vreni Wicky betreffend Hilfe an Haiti nach dem Erdbeben
1900 Postulat von Manuel Aeschbacher, Monika Barmet, Daniel Grunder, Stefan Gisler und Christina Huber Keiser betreffend Aufhebung Nachtzuschlag auf Bahn und Bus
1899 Motion von Martin Stuber, Heini Schmid und Thomas Lötscher betreffend höhere Bahnkapazitäten auf der Strecke Zürich-Zug-Luzern
1896 Interpellation der Alternativen Grünen Fraktion betreffend Zuger Wanderungsbilanz - Wer kommt, wer geht?
1893 Motion von Moritz Schmid und Rudolf Balsiger betreffend Beplanung des Gaswerkareals
1890 Interpellation der Alternativen Grünen Fraktion betreffend Prüfung einer Einheitskrankenkasse in der Grundversicherung
1888 Interpellation der SP-Fraktion betreffend Förderung ethnischer Diversität im öffentlich-rechtlichen Dienst des Kantons Zug
1884 Interpellation von Martin B. Lehmann betreffend Situation bei der Zuger Polizei
1883 Motion von Werner Villiger, Rudolf Balsiger und Moritz Schmid betreffend beschleunigte Realisierung eines wirkungsvollen und kostengünstigeren Stadttunnels und zugleich Einführung eines neuen Verkehrsregimes in der Innenstadt Zug
1882 Motion der Alternativen Grünen Fraktion und der SP-Fraktion betreffend Berücksichtigung der so genannten Lichtverschmutzung in der Raumplanung
1881 Motion von Eric Frischknecht, Hanni Schriber-Neiger und Andreas Hürlimann betreffend Reduzierung des Energieverbrauchs und der Lichtverschmutzung bei der Beleuchtung der Kantonsstrassen
1880 Motion von Rudolf Balsiger und Thomas Lötscher betreffend Entflechtung der Staatsanwaltschaft vom Obergericht
1879 Postulat der Alternativen Grünen Fraktion und der SP-Fraktion betreffend Einsatz von so genannten Heizpilzen
1878 Motion der SVP-Fraktion betreffend zivilschutzfremde Nutzung für Asylbewerber
1876 Motion von Gabriela Ingold und Barbara Strub betreffend Verbesserung der Verkehrssituation von der Lorzentobelbrücke bis nach Morgarten
1875 Motion von Stephan Schleiss betreffend Standesinitiative zur sofort realisierbaren Reduktion der Prämien für die obligatorische Krankenversicherung
1873 Motion von Martin Pfister und Daniel Grunder betreffend Überweisung von Interpellationen
1867 Kleine Anfrage der Alternativen Grünen Fraktion betreffend Deckungsgrad der Pensionskassen im Kanton Zug
1866 Postulat von Silvan Hotz und Irène Castell-Bachmann betreffend Zurückstufung der Tätigkeiten der Schweizerischen Steuerkonferenz auf die informelle Ebene
1865 Postulat der Alternativen Grünen Fraktion und der SP-Fraktion betreffend Förderbeiträge für die Neuanschaffung von energieeffizienten Haushaltgeräten
1864 Interpellation der SP-Fraktion betreffend Rechtmässigkeit der Milderung der wirtschaftlichen Doppelbelastung im Zuger Steuergesetz
1863 Postulat von Franz Hürlimann betreffend Anpassung der Verordnung über den Strassenverkehr und die Strassensignalisation
1862 Interpellation von Christina Huber Keiser und Andreas Hürlimann betreffend Kulturvielfalt
1859 Motion von Andreas Hausheer betreffend Massnahmen zur Erhöhung der Effizienz der polizeilichen Gewaltprävention
1858 Motion der SVP-Fraktion betreffend Unterstützung der Gemeinden bei der Einführung von Sozialinspektoren: Stopp dem Missbrauch
1857 Interpellation der FDP-Fraktion betreffend Entwicklung der Fachhochschule Zentralschweiz
1851 Postulat der Alternativen Fraktion betreffend Photovoltaikpanels entlang von bestehenden Verkehrsträgern und auf Industriebauten
1849 Interpellation von Martin B. Lehmann betreffend Arbeit der erweiterten Justizprüfungskommission
1847 Interpellation der SP-Fraktion betreffend häusliche Gewalt: Eine Zwischenbilanz zu Opferschutz und Prävention
1845 Interpellation der SVP-Fraktion betreffend öffentliche Sicherheit und Polizeipräsenz im Kanton Zug: Zurück zur Gemeindepolizei
1844 Postulat der CVP-Fraktion betreffend einer Zusammenarbeit mit dem Energy Science Center der ETH Zürich zur Förderung von CO2-armen Technologien
1843 Postulat der CVP Fraktion betreffend 1-Tonne-CO2-pro Kopf Ausstoss
1841 Motion der CVP-Fraktion betreffend Erarbeitung einer Bildungsstrategie
1840 Motion der CVP-Fraktion betreffend Wahl einer ständigen Bildungskommission
1839 Interpellation von Martin B. Lehmann betreffend Einstellung des Projektes STAR (Staatsaufgabenreform)
1836 Motion von Alois Gössi betreffend Verwendung des Ertragsüberschusses 2008 (freundeidgenössische Hilfe und Hilfe innerhalb des Kantons Zug)
1833 Postulat von Bettina Egler und Berty Zeiter betreffend Ergänzungsleistungen für Einkommensschwache
1832 Motion von Stephan Schleiss und Manuel Aeschbacher betreffend Verwendung des Ertragsüberschusses der Laufenden Rechnung 2008: Mehr Sicherheit für die Zuger Bevölkerung
1831 Postulat von Vreni Wicky, Georg Helfenstein, Markus Scheidegger und Silvan Hotz betreffend Amt für Migration und Asylbetreuung
1828 Interpellation der CVP-Fraktion betreffend steigender Gesundheitskosten
1825 Interpellation von Vroni Straub-Müller betreffend Rentner-Armut im Kanton Zug
1824 Motion der FDP-Fraktion betreffend mehr Wohnraum für den Mittelstand in Zug - betreutes Wohnen auf dem Areal des ehemaligen Kantonsspitals
1823 Motion von Silvan Hotz betreffend Erhöhung der Ausnützungsziffer bei energetisch nachhaltiger Bauweise und Renovationen von Gebäuden