Kantonsratsgeschäfte


Geschäft-Nr. Geschäft
2015 Kleine Anfrage der Fraktion Alternative - Die Grünen betreffend Haltung der Zuger Regierungsratsmitglieder im Zusammenhang mit der Initiative "Schutz vor Waffengewalt"
2013 Interpellation von Hans Christen, Zari Dzaferi, Heini Schmid, Daniel Stadlin, Martin Stuber und Werner Villiger betreffend "Wie weiter mit der durchgehenden Doppelspur zwischen Thalwil und Zug?"
2012 Postulat von Kurt Balmer, Anna Bieri und Karin Andenmatten betreffend Halt der Interregio-Züge in Rotkreuz
2011 Motion der SVP-Fraktion betreffend Einrichtung einer elektronischen Abstimmungsanlage im Kantonsrat
2010 Interpellation von Urs Raschle betreffend Nutzung "neuer Medien"
2009 Interpellation der CVP-Fraktion betreffend Funktionsweise und Erfolge der Metropolitankonferenz Zürich
2008 Interpellation der CVP-Fraktion betreffend Zukunft der Greater Zurich Area (GZA)
2006 Motion von Manuel Brandenberg, Philip C. Brunner, Daniel Burch und Thomas Wyss betreffend Änderung der Geschäftsordnung des Regierungsrates (BGS 151.1)
2001 Postulat von Rudolf Balsiger und Moritz Schmid betreffend Kantonsforstamt in die Baudirektion
1997 Motion von Christina Huber Keiser, Erwina Winiger, Monika Barmet, Eusebius Spescha, Andreas Hürlimann und Arthur Walker betreffend Schaffung einer gesetzlichen Grundlage zur Umsetzung der Chancengleichheit von Frau und Mann im Kanton Zug
1996 Postulat von Silvan Hotz und Daniel Grunder betreffend Zusammensetzung des Bildungsrates
1995 Interpellation von Moritz Schmid betreffend härtere Gesetze
1994 Interpellation von Georg Helfenstein und Silvan Hotz betreffend Asylwesen
1993 Motion von Anton Stöckli und Moritz Schmid betreffend Schutz von Kindern vor Pädophilen im Internet
1990 Interpellation von Moritz Schmid betreffend verdeckte Ermittlungen auf Internetkriminalität
1989 Interpellation von Thomas Brändle und Thomas Lötscher betreffend Zwangsverheiratung von im Kanton Zug lebenden, muslimischen Frauen
1974 Interpellation von Thiemo Hächler betreffend gängiger Praxis bei Unterschutzstellungen der Denkmalpflege
1972 Interpellation von Hanni Schriber-Neiger betreffend bessere Anbindung des Raumes Schwyz/Uri an Rotkreuz/Rontal (Ebikon)
1971 Motion von Hanni Schriber-Neiger und Martin Stuber betreffend eine bessere Anbindung des Freiamtes an den Kanton Zug - durchgehende S-Bahn-Verbindung von und in Richtung Freiamt
1970 Interpellation von Thomas Lötscher betreffend weiteres Vorgehen bezüglich NFA
1969 Interpellation der CVP-Fraktion betreffend so genannter "Nahtstellendiskussion" auf der Oberstufe (Übergang von Sek I in die Berufsbildung)
1968 Interpellation von Stefan Gisler, Vroni Straub-Müller und Martin Stuber betreffend Integration des Velofahrens in den Lehrplan 21 Sport und Bewegung in der Schule: Klare Ziele fürs Velofahren
1967 Motion von Beat Sieber und Peter Diehm betreffend Einführung einer gemeindlichen Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK)
1966 Interpellation der CVP-Fraktion betreffend Eigenbetreuungsabzug in der Steuergesetzrevision 2012
1965 Interpellation von Felix Häcki betreffend stark zunehmende Gesetzesübertretungen von Velofahrerinnen und Velofahrern, insbesondere das Befahren von Fussgängerstreifen und Wegen wo allgemeines Fahrverbot herrscht
1964 Motion von Thomas Lötscher, Philippe Camenisch, Daniel Abt und Daniel Burch betreffend mehr Rechtssicherheit in Baubewilligungsverfahren
1963 Interpellation der CVP-Fraktion betreffend Interpretation der Religionsfreiheit im Schulalltag
1961 Motion der CVP-Fraktion betreffend Einführung eines Aus- und Weiterbildungsabzuges von Kindern und Jugendlichen
1960 Motion von Thiemo Hächler betreffend Ausklammerung von Erschliessungsflächen bei der Berechnung der Ausnützungsziffer
1959 Interpellation von Hanni Schriber-Neiger betreffend Ausbildungszentrum Novartis, Landgut Aabach Risch
1956 Motion von Bettina Egler betreffend Arbeitsplätze in der kantonalen Verwaltung für Menschen mit einer Leistungseinschränkung
1955 Motion von Philipp Röllin betreffend naturnaher Umgebungsgestaltung auf kantonalen Parzellen und zusätzlichen Flächen
1954 Interpellation von Berty Zeiter, Eric Frischknecht und Martin Stuber betreffend Beachtung der Zuger Standortkaskade bei der Bewilligung von Mobilfunkantennen
1949 Postulat der FDP-Fraktion betreffend zuviel bezahlter NFA-Beiträge
1947 Interpellation von Thomas Lötscher betreffend Gewaltprävention bei Sportanlässen
1945 Motion von Rudolf Balsiger betreffend sofort Schluss mit Polizeigebühren für Vereine
1944 Motion von Stefan Gisler und Andreas Hürlimann betreffend Zug hilft Ölpest-Opfern
1939 Interpellation der SP-Fraktion betreffend Zug als Paradies für steuerflüchtige Oligarchen
1938 Motion von Vroni Straub-Müller und Stefan Gisler betreffend polizeiliche Sicherheit in der Stadt Zug; Pensenerhöhung für die Zuger Polizei
1934 Interpellation von Martin Stuber betreffend neue Verkehrszahlen für Tangente und Stadttunnel
1933 Interpellation von Manuel Aeschbacher betreffend Verkehrsführung rund um den A4-Anschluss Lindencham, Abschnitt Untermühlestrasse bis Hammergut
1932 Interpellation der SP- und der Alternativen Grünen Fraktion betreffend Einsatz von so genannten Heizpilzen
1931 Motion der FDP-Fraktion betreffend Anrechnung der Gewinnsteuer an die Kapitalsteuer - steuerliche Entlastung von Risikokapital
1929 Motion von Andreas Hausheer und Rudolf Balsiger betreffend Einführung eines parlamentarischen Verordnungsvetos
1926 Postulat der CVP-Fraktion betreffend Einführung einer Notfallpraxis am Zuger Kantonsspital
1925 Motion der erweiterten Justizprüfungskommission betreffend Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für den Anspruch auf "Wistleblowing" in der kantonalen Verwaltung
1924 Motion der erweiterten Justizprüfungskommission betreffend Schaffung gesetzlicher Grundlagen für die Einführung eines einheitlichen und umfassenden Absenzenmanagements durch das Personalamt
1923 Motion erw. JPK. Erarbeitung gesetzlicher Grundlagen, damit der Generalsekretär den aktuellen Stand sämtlicher wichtiger Geschäfte kennt und verpflichtet ist, bei Ausfall des Direktionsvorstehers dem stv. RR-Mitglied die nötigen Infos weiterzugeben
1922 Postulat der erweiterten Jusitzprüfungskommission betreffend Abklärung des Gefährdungspotenzials, insbesondere Begünstigungspotenzial, bei Verwaltungshandlungen innerhalb der gesamten kantonalen Verwaltung und bei Bedarf Treffen von Massnahmen
1921 Kleine Anfrage von Silvan Hotz betreffend Betriebsbeiträge für Ausbildungsplätze Langzeitpflege